Beschreibung
Mit dem Gebäudeprogramm des Bundes und Geldern aus dem städtischen Energiefonds werden pro Jahr 300 Liegenschaften saniert. Der Wärmebedarf des Gebäudeparks konnte bis 2020 gegenüber 2010 um 75 GWh reduziert werden. Diese Sanierungsrate von 2,5 Prozent pro Jahr soll weitergeführt werden. Bis 2050 beträgt der Wärmebedarf dann total 680 GWh (dabei ist eine Bevölkerungszunahme von 20'000 gegenüber dem Jahr 2020 eingerechnet). Davon werden 160 GWh für den Warmwasserbedarf und 520 GWh für die Raumwärme eingesetzt.
Der Energiebedarf für Raumwärme soll bis 2030 um 70 GWh gegenüber 2020 reduziert werden.