Zum Hauptinhalt springen
Energiemonitor
Startseite
Bereiche
Wärme
Strom
Mobilität
Konsum und Ressourcen
Querschnittshandlungsfelder
Massnahmen
Indikatoren
Suche
Grundlagen
Gemeinsam wirkt - St.Gallen wird klimaneutral
Loading...
Loading...
Loading...
Lädt
Massnahmen
Zeige
Bereiche und Handlungsfelder
Phase
Definition
Status
Definition
Organisation
Definition
Massnahmen durchsuchen
Suche
88 Massnahmen
Liste
Dashboard
Keine Ergebnisse für diese Suche. Versuchen Sie, die Suchbegriffe zu ändern.
Wärme
W1_1
Umsetzung (auf Kurs)
Beschleunigter Ausbau der Fernwärme mit Projekt «HESTIA»
W1_2
Planung (auf Kurs)
Thermische Nutzung von Altholz aus der Region
W1_3
auf Kurs
Verdichtung der Anschlüsse im Fernwärmeversorgungsgebiet nach Abschluss «HESTIA»
W2_1
Umsetzung (auf Kurs)
Energetische Sanierung des Gebäudeparks
W2_2
Umsetzung (Verspätet)
Energetische Sanierung von Liegenschaften im Finanzvermögen
W2_3
Umsetzung (Verspätet)
Energetische Sanierung von Liegenschaften im Verwaltungsvermögen
W2_4
Planung (auf Kurs)
Dokumentation von Mustersanierungen mit Erkenntnissen aus «Renowave»-Programm
W3_1
Umsetzung (auf Kurs)
Realisierung von fünf Wärmeverbunden pro Jahr
W4_1
Umsetzung (auf Kurs)
Gesamte Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umstellen
W4_2
Umsetzung (auf Kurs)
Ausbau des Anergienetzes
W4_3
Planung (auf Kurs)
Engagement für ein Verbot von neuen fossilen Heizungen
W5_1
Umsetzung (auf Kurs)
Erhöhung des Anteils von erneuerbarem Gas
W5_2
Planung (auf Kurs)
Anpassung des Gasnetzes an die künftige Energieversorgung
W5_3
Planung (auf Kurs)
Vollständige Umstellung auf erneuerbares Gas
Strom
S1_1
Umsetzung (auf Kurs)
Ersatz aller Stromzähler durch Smart Meter
S1_2
Planung (auf Kurs)
Dynamische Stromtarife
S2_1
Umsetzung (auf Kurs)
Beibehaltung der kommunalen Förderung von PV-Anlagen
S2_2
auf Kurs
Prüfung einer PV-Pflicht
S3_1
Umsetzung (auf Kurs)
Ausstieg aus der Kernenergie
S3_2
Planung (auf Kurs)
Vollständige Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Quellen
Mobilität
M1_1
Umsetzung (auf Kurs)
Stärkung des Fuss- und Veloverkehrs
M1_2
Umsetzung (auf Kurs)
Jährlicher Mobilitätsmarkt
M2_1
Umsetzung (auf Kurs)
Verlagerung auf Lastenfahrräder
M2_2
Nicht begonnen (auf Kurs)
Bildung Projektgruppe City-Logistik
M2_3
Nicht begonnen (auf Kurs)
Elektrifizierung der Güterlogistik in der Innenstadt
M2_4
Nicht begonnen (auf Kurs)
Elektrifizierung des Schwerverkehrs
M3_1
Umsetzung (auf Kurs)
Ausbau Ladeinfrastruktur in den Quartieren bis 2030
M3_2
Umsetzung (auf Kurs)
10 Schnellladestationen auf Stadtgebiet bis 2030
M3_3
auf Kurs
Elektrifizierung bei Firmenflotten stärker fördern
M4_1
auf Kurs
Elektrifizierung des motorisierten Individualverkehrs
M4_2
Umsetzung (auf Kurs)
Mobilitätsberatung für Unternehmen
M4_3
Nicht begonnen
Engagement für Verbot von Neufahrzeugen mit Verbrennungsmotoren
M5_1
Umsetzung (auf Kurs)
Eigentrassierung für Busse auf den Hauptachsen
M5_2
Umsetzung (Verspätet)
Erhöhung der ÖV-Nutzung um einen Drittel bis 2050
M5_3
Planung (auf Kurs)
Pilotprojekt Quartier-Mobilitätshub
M5_4
Nicht begonnen
Einsatz für Mobility Pricing
Konsum und Ressourcen
KR1_1
Abgeschlossen
Umsetzungsplan zur Förderung einer nachhaltigen Ernährung
KR1_2
Umsetzung (auf Kurs)
Sensibilisierung der Bevölkerung
KR1_3
Planung (auf Kurs)
Klimacharta, Information und Beratung für die Gastronomie
KR1_4
Planung (auf Kurs)
Leitbild für klimafreundliches Angebot und gegen Food Waste
KR1_5
Planung (auf Kurs)
Bildungsangebote zur klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung
KR1_6
Nicht begonnen (auf Kurs)
Update Landwirtschaftskonzept
KR2_1
Umsetzung (auf Kurs)
Umsetzung der städtischen Richtlinie Nachhaltige Beschaffung
KR2_2
Umsetzung (auf Kurs)
Beschaffung von Elektrogeräten mit bester Energieeffizienz
KR2_3
Umsetzung (auf Kurs)
Mehrweggeschirr in Gastrobetrieben und an Veranstaltungen
KR2_4
Nicht begonnen (auf Kurs)
Unterstützung der nachhaltigen Beschaffung in Unternehmen
KR2_5
Planung (auf Kurs)
Förderung der Wieder- und Weiterverwendung
KR2_6
Planung (auf Kurs)
Netzwerk lokaler Hersteller von langlebigen und kreislauffähigen Konsumgütern
KR2_7
Nicht begonnen (auf Kurs)
Förderung nachhaltiger Angebote im Fach- und Detailhandel
KR2_8
Nicht begonnen (auf Kurs)
Unterstützung für Quartierprojekte zum Thema «nachhaltiger Konsum»
KR2_9
Nicht begonnen (auf Kurs)
Pilotprojekt «nachhaltiger Lebensstil» in Wohnsiedlung
KR3_1
Umsetzung (auf Kurs)
Kreislaufwirtschaft im Strassenbau
KR3_2
Planung (auf Kurs)
Kreislaufwirtschaft im Kanal- und Leitungsbau
KR3_3
Planung (auf Kurs)
Kreislaufwirtschaft im städtischen Hochbau
KR3_4
Planung (auf Kurs)
Umsetzungsplan zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
KR3_5
Planung (auf Kurs)
Unterstützung des klimaoptimierten Bauens und Planens
KR3_6
Planung (auf Kurs)
Förderung der Kreislauffähigkeit von Gebäuden und Bauteilen
KR4_1
Planung (auf Kurs)
Bekanntmachung von Effizienzprogrammen
KR4_2
Planung (auf Kurs)
Effizienzziele und Recyclingquoten
KR4_3
Planung (auf Kurs)
Förderung von Kollaborationen
KR4_4
Planung (auf Kurs)
Innovationsförderung
KR5_1
Planung (auf Kurs)
Berücksichtigung von Klimastandards
KR5_2
Planung (auf Kurs)
Entwicklung von Klimastandards und Abbau von Hemmnissen
KR5_3
Planung (auf Kurs)
Förderung von nachhaltigen Investitionen und Anlagen
KR5_4
Planung (auf Kurs)
Reduktion von geschäftlichen Flugreisen
KR5_5
Nicht begonnen
Nachhaltige Arbeitszeitmodelle fördern
Querschnittshandlungsfelder
Q1_1
Abgeschlossen
Ausbau der Kommunikation im Internet
Q1_2
Umsetzung (auf Kurs)
Kommunikationskampagnen und Aktionen
Q1_3
Umsetzung (auf Kurs)
St. Galler Klimawoche als jährliche Veranstaltung
Q1_4
Umsetzung (auf Kurs)
Kommunikative Unterstützung für Klimaschutzprojekte Dritter
Q2_1
Umsetzung (auf Kurs)
Partizipationsprojekte und -plattformen
Q2_2
Planung (auf Kurs)
Jährliche Informations- und Netzwerkveranstaltung
Q2_3
Umsetzung (auf Kurs)
Unterstützung für Klimaschutzprojekte Dritter
Q2_4
Planung (auf Kurs)
Unterstützung für Klimaschutzideen und -projekte von Dienststellen und Mitarbeitenden
Q3_1
Umsetzung (auf Kurs)
Koordinierte und nachhaltige Entwicklung des Stadtraums
Q3_2
Umsetzung (auf Kurs)
Nachhaltige Erweiterung von Grünflächen
Q3_3
Umsetzung (auf Kurs)
Schaffung weiterer Begegnungszonen
Q3_4
Planung (Verspätet)
Analysetool für die Optimierung von Projekten
Q4_1
Umsetzung (auf Kurs)
Website gemeinsam-wirkt.ch als Bildungsplattform
Q4_2
Umsetzung (auf Kurs)
Bildungsveranstaltungen im Rahmen einer jährlichen St.Galler Klimawoche
Q4_3
Umsetzung (auf Kurs)
Finanzielle und fachliche Unterstützung von Aktivitäten im Bereich Klimabildung
Q4_4
Planung (auf Kurs)
Interne Weiterbildungsangebote im Bereich Klimaschutz
Q5_1
Planung (auf Kurs)
Politische Einflussnahme auf Kantons- und Bundesebene
Q5_2
Umsetzung (auf Kurs)
Anpassung des Energiefonds
Q6_1
Umsetzung (auf Kurs)
Jährliche Kennzahlen und Grafiken
Q6_2
Planung (auf Kurs)
Ergänzung von Kennzahlen und Indikatoren im Bereich Konsum
Q6_3
Planung (auf Kurs)
Controlling und Berichterstattung
Q6_4
auf Kurs
Beobachtung der technischen Entwicklung und der sozioökonomischen Auswirkungen