Beschreibung
Die Stadt baut attraktive und naturnahe Grünflächen gemäss der Gute-Luft-Initiative aus. Im Rahmen der Umwandlung sind neben der Biodiversität und Klimaanpassung auch die Ziele des Energiekonzepts 2050 einzubeziehen. In diesen neuen Grünräumen besteht die Möglichkeit, Aspekte der nachhaltigen Ernährung, vgl. Handlungsfeld KR2 (wie z. B. Essbarer Park Stephanshorn), oder höhere Aufenthaltsqualität, vgl. Handlungsfeld KR3, in der Stadt zu fördern. Eine attraktivere Gestaltung bestehender Pärke wie Stadtpark oder Kreuzbleiche wird angegangen.