Beschreibung
2024 werden drei, ab 2025 fünf Wärmeverbunde pro Jahr realisiert. Als Wärmeerzeuger werden in erster Linie Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK) eingesetzt. In Einzelfällen sind auch Erdsonden-Wärmepumpen oder Holzheizungen möglich. Spätestens ab 2050 werden alle WKK-Anlagen mit erneuerbarem Gas betrieben (vgl. Handlungsfeld W4, Dezentrale Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umstellen).