Beschreibung
Die Stadt führt dynamische Stromtarife ein, um den Lastgang an die neue Stromproduktion anzupassen. Durch die Zunahme an stochastischen Produktionsanlagen (Solar, Wind) ist eine Unterteilung in Hochtarif (tagsüber) und Niedertarif (nachts) nicht mehr sinnvoll. Das neue Tarifmodell muss dynamisch sein und auf die schnell ändernden Situationen von Angebot und Nachfrage reagieren können. Dynamische Stromtarife können die Nutzung beeinflussen und damit Lastspitzen reduzieren. Um die Deckung der Netzkosten zu sichern, sind Leistungstarife für die Haushaltskundschaft einzuführen.