Beschreibung
Die Stadt gibt ihre Erfahrung im Bereich Kreislaufwirtschaft weiter an private Bauherrschaften und Planende. Sie bietet selbst Beratungen an oder unterstützt Beratungen durch externe Fachstellen. Zudem geht die Entwicklungskooperationen für Innovation ein und unterstützt Pilot- und Demonstrationsanlagen. Die Flächeneffizienz und die Entwicklung und Nutzung von Immobilien sind gut zu planen. Die Nutzungsflexibilität in Gebäuden soll erhöht werden. Um den sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz zu erreichen, sind bauliche Massnahmen zu bevorzugen und mit sinnvoller Technik abzustimmen. Im Rahmen von Sondernutzungsplanungen, Wettbewerben, Arealentwicklungen und Landabgaben im Baurecht stellt die Stadt Anforderungen bezüglich Klimaschutz.