Ziel
Anteil des Fuss- und Veloverkehrs am Modalsplit auf 45-50 Prozent der Anzahl Wege erhöhen.
Beschreibung
Ziel ist es, den Modalsplit zugunsten des Fuss- und Veloverkehrs zu verändern. Dabei soll auf Stadtgebiet bis 2050 der Fussverkehr um einen Fünftel zunehmen, der Veloverkehr verdreifacht werden. Bis 2050 soll der Fuss- und Veloverkehr zusammen 45-50 Prozent der zurückgelegten Wege ausmachen.
Wirkung
Der motorisierte Individualverkehr wird plafoniert (Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung) und es erfolgt eine Verkehrsberuhigung. Die CO2-Emissionen im Bereich der Mobilität werden um 13 Prozent gegenüber dem Jahr 2020 reduziert. Die Luft- und Lärmbelastung durch den Verkehr verringert sich. Durch Bewegung wird die Gesundheit gefördert.