Ziel
Bevölkerung, Wirtschaft, gesellschaftliche Organisationen, Politik und Verwaltung über die Klimaproblematik, den lokalen und individuellen Handlungsbedarf sowie die Handlungsmöglichkeiten informieren und sie zu klimafreundlichem Handeln animieren.
Beschreibung
Die Stadt kann das Ziel der Klimaneutralität nur dann erreichen, wenn auch die Bevölkerung, gesellschaftliche Organisationen, Wirtschaft sowie Politik und Verwaltung ihre Beiträge leisten. Voraussetzung dafür ist, dass die jeweiligen Gruppen den Handlungsbedarf und die individuellen Handlungsmöglichkeiten kennen. Eine zielgruppenspezifische Kommunikation soll die entsprechenden Informationen vermitteln und zum konkreten Handeln animieren – vor allem im Bereich Konsum und Ressourcen. Dazu wird das bereits lancierte «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral» als Dachmarke für die Kommunikation zum Klimaschutz beziehungsweise zum Energiekonzept 2050 in der Stadt weiterentwickelt, etabliert und gepflegt.
Wirkung
Die genannten Zielgruppen erkennen die Dringlichkeit, ihren individuellen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Sie wissen, was sie konkret tun können und wo sie Informationen, Unterstützung sowie mögliche Projektpartnerinnen und -partner finden.